- WLAN-Frequenzband: StayControl arbeitet ausschließlich mit 2,4 GHz. Stellen Sie sicher, dass Ihr Router 2,4 GHz oder ein Dual-Band-Netzwerk (2,4 GHz + 5 GHz) unterstützt. Das Gerät kann keine Verbindung zu reinen 5 GHz-Netzwerken herstellen.
- Starkes Signal: Achten Sie darauf, dass sich das Gerät innerhalb der Reichweite eines starken und stabilen WLAN-Signals befindet.
- Sicherheit: Es wird die Verwendung des Sicherheitsstandards WPA2 oder höher empfohlen.
Optimale Platzierung
A. Empfohlene Höhe
Die Höhe ist entscheidend, um die Genauigkeit der verschiedenen Sensoren auszugleichen.
| Deckenart | Empfohlene Montagehöhe | Begründung |
|---|---|---|
| Standard (~2,5 Meter / 8,2 ft) | ~1,5 Meter (5 ft) | Sorgt für eine ausgewogene Messgenauigkeit aller Sensoren. |
| Hoch (3 Meter / 10 ft oder mehr) | 1,5 bis 2,0 Meter (5–6,5 ft) | Eine höhere Platzierung (näher an 2,0 m) verbessert die Raucherkennung, kann jedoch die Geräuscherfassung leicht beeinträchtigen. |
Entscheidungshinweis:
- Geräuschpriorität: In 1,5 Metern Höhe platzieren.
- Rauchpriorität: Etwas höher platzieren (bis zu 2,0 Metern).
B. Position im Raum
| Empfehlung | Begründung |
|---|---|
| Zentraler Bereich | Platzieren Sie das Gerät im zentralen Bereich des Hauptraums oder in dem Raum mit der höchsten Aktivität. |
| Ecken vermeiden | Vermeiden Sie Ecken, geschlossene Bereiche oder die Platzierung hinter Möbeln, da dies den Luftstrom behindert und Geräusche dämpft. |
| Luftzirkulation | Eine Platzierung in der Nähe eines Fensters ist für die Raucherkennung akzeptabel, da der natürliche Luftstrom Rauch zum Sensor führt. Vermeiden Sie jedoch starke Zugluft, die Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen verfälschen kann. |
| Störquellen | HALTEN SIE ABSTAND zu Wärmequellen (Heizkörper, Öfen, direkte Sonneneinstrahlung) und dauerhaften Lärmquellen (Fernseher, Lautsprecher, laute Ventilatoren). |
C. Geräteausrichtung
Das Gerät verfügt über Lüftungsschlitze an zwei seitlichen Flächen. Für eine optimale Sensorleistung und einen guten Luftstrom muss das Gerät so ausgerichtet werden, dass diese beiden Schlitze nach oben zur Decke und nach unten zum Boden zeigen. Welche der beiden Öffnungen nach oben oder unten zeigt, ist dabei unerheblich.
WLAN-Einrichtung
A. Grundlegende Anforderungen
B. Erweiterte Tipps für Stabilität (optional)
Wenn Sie gelegentliche Verbindungsabbrüche feststellen oder das Gerät nach einigen Tagen keine Daten mehr sendet, sollten Sie die folgenden Einstellungen in der Router-Oberfläche in Betracht ziehen:
| Einstellung | Vorteil |
|---|---|
| Feste IP-Zuweisung (empfohlen) | Weisen Sie dem Gerät über Ihren Router eine **permanente IP-Adresse** zu (basierend auf der MAC-Adresse des Geräts). Dies verhindert Probleme mit abgelaufenen DHCP-Leases und verbessert die langfristige Stabilität. |
| Wi-Fi-Energiesparmodus deaktivieren (WMM/APSD) | Einige Router trennen IoT-Geräte mit geringem Datenverkehr aggressiv. Das Deaktivieren dieser Funktion (manchmal als „Wi-Fi-Energiesparmodus“ oder „APSD“ bezeichnet) hält die Verbindung aktiv. |
| DHCP-Lease-Zeit | Wenn keine feste IP zugewiesen werden kann, verwenden Sie **kürzere DHCP-Lease-Zeiten** (z. B. 12 bis 24 Stunden), damit das Gerät seine IP-Adresse häufiger erneuert. |
Belegungserkennung
StayControl schätzt die Belegung basierend auf einer Kombination von Umweltfaktoren (Geräusch, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) und der Anzahl der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte.
Entscheidender Schritt für Genauigkeit:
- Feste Geräte identifizieren: Geräte, die dauerhaft mit Ihrem WLAN verbunden sind (Drucker, Smart-TVs, Smart Locks, Konsolen), werden vom System als „Bewohner“ gezählt.
- Anpassung in der App: Beim Einrichten des Raums in der Monitoring-App oder auf der Plattform addieren Sie die Anzahl der festen Geräte (z. B. Drucker, Smart Locks etc.) zur Gesamtzahl der Belegung im Feld „Maximale Belegung“.
Wenn Sie unsicher sind, wie viele feste Geräte verbunden sind, lassen Sie StayControl einige Stunden überwachen und prüfen Sie die Anzahl der konstant erkannten Geräte — dies sind wahrscheinlich die festen Geräte.
Einfache Dos und Don’ts
| ✅ Tun | ❌ Nicht tun |
|---|---|
| An der Wand montieren (mit dem mitgelieferten Aufkleber oder Wandhalter) in der empfohlenen Höhe. | Auf den Boden, in Schränke, hinter Vorhänge oder abgedeckt stellen. |
| Für ein starkes und stabiles WLAN-Signal sorgen. | Das Gerät blockieren oder den Luftstrom um die Sensoren behindern. |
| Von starken Zugluft, direkter Hitze oder dauerhaftem Lärm fernhalten. | An einem Ort installieren, an dem sich schnell Staub oder Schmutz ansammelt. |
Wartung
Minimale Wartung sorgt für eine langanhaltende Leistung:
Reinigung: Halten Sie das Gehäuse des Geräts sauber und staubfrei. Verwenden Sie ein trockenes Tuch; vermeiden Sie Flüssigkeiten.
Firmware-Updates: Stellen Sie sicher, dass die Firmware des Geräts auf dem neuesten Stand ist, um von den neuesten Funktionen und Stabilitätsverbesserungen zu profitieren. Prüfen Sie die App-Einstellungen auf verfügbare Updates.
Stromversorgung und Manipulation: Um die Gültigkeit der Garantie zu erhalten, verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil und versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen oder zu modifizieren.
